2009 – ein Blick zurück
Posted:
Thursday, January 7, 2010
Auf alle 67 Blogposts des Vorjahres detailliert einzugehen, würde den Rahmen dieses Beitrags natürlich sprengen. Trotzdem lohnt es sich, zumindest die wichtigsten Meilensteine aus 2009 Revue passieren zu lassen.
An vorderster Stelle steht dabei ganz klar die Ankündigung des neuen AdSense-Interface. Zurzeit wird dieses von mehreren Tausend Teilnehmern am Betatest ausgiebig getestet, dürfte aber in 2010 allen AdSense-Publishern zur Verfügung gestellt werden. Neuerungen gab es jedoch auch im bestehenden Interface, vor allem rund um die Themen Anzeigenfilterung, interessenbasierte Werbung, Werbenetzwerke und Anzeigengestaltung. Gerade bei der Formatierung der AdSense-Anzeigen habt Ihr mit der Schriftartenauswahl und der Schriftgrößenbestimmung zwei mächtige Werkzeuge erhalten, um die Vermarktung Eurer Inhalte weiter zu optimieren.
Der Begriff „Inhalte“ wurde dabei in 2009 deutlich erweitert. AdSense ist nun auch für Domains, Betreiber von Google Sites und Nutzer von Google Maps verfügbar. Seit kurzem werden Rich Media-Anzeigen besser ausgewiesen und gesponserte YouTube-Videos können jetzt auch innerhalb von AdSense-Anzeigenblöcken eingeblendet werden. Schließlich wurde AdSense für mobilen Content ebenfalls deutlich aufgewertet und steht nun in einer gesonderten Ausführung für Highend-Handys zur Verfügung.
Eine Währungsreform findet auch bei AdSense nicht jedes Jahr statt, so dass wir der Einführung von Berichten in lokalen Währungen auch gleich einen weiteren Blogpost gewidmet haben. Inzwischen kann sich ein Großteil unserer europäischen Publisher über diese Funktion freuen.
Das Blog versorgte Euch auch in 2009 mit hoffentlich nützlichen Hintergrundinformationen, sei es zur Funktionsweise der kontextabhängigen Anzeigenschaltung, zum Schutz von Urheberrechten oder zu den Änderungen in den AdSense-Programmrichtlinien und den E-Mail-Ankündigungen. Das Konzept der AdSense Produktwochen wurde auch 2009 fortgesetzt, um Euch einen genaueren Einblick in die Möglichkeiten von AdSense für Feeds sowie des Google Ad Planners zu geben.
Abschließend möchten wir auf das neue AdSense Forum verweisen. Dank der unermüdlichen Mitarbeit unserer Top-Beitragenden sowie unzähliger AdSense-Publisher hat es sich zu einem ebenso umfangreichen wie einsteigerfreundlichen Fundus an Tipps und Ratschlägen rund um AdSense entwickelt, worüber wir auch kontinuierlich berichtet haben.
Wir hoffen, dass dieses Jahr nicht nur im finanziellen Sinne für Euch alle erfolgreich sein wird und werden nach Kräften versuchen, unseren Beitrag dazu zu leisten.
An vorderster Stelle steht dabei ganz klar die Ankündigung des neuen AdSense-Interface. Zurzeit wird dieses von mehreren Tausend Teilnehmern am Betatest ausgiebig getestet, dürfte aber in 2010 allen AdSense-Publishern zur Verfügung gestellt werden. Neuerungen gab es jedoch auch im bestehenden Interface, vor allem rund um die Themen Anzeigenfilterung, interessenbasierte Werbung, Werbenetzwerke und Anzeigengestaltung. Gerade bei der Formatierung der AdSense-Anzeigen habt Ihr mit der Schriftartenauswahl und der Schriftgrößenbestimmung zwei mächtige Werkzeuge erhalten, um die Vermarktung Eurer Inhalte weiter zu optimieren.
Der Begriff „Inhalte“ wurde dabei in 2009 deutlich erweitert. AdSense ist nun auch für Domains, Betreiber von Google Sites und Nutzer von Google Maps verfügbar. Seit kurzem werden Rich Media-Anzeigen besser ausgewiesen und gesponserte YouTube-Videos können jetzt auch innerhalb von AdSense-Anzeigenblöcken eingeblendet werden. Schließlich wurde AdSense für mobilen Content ebenfalls deutlich aufgewertet und steht nun in einer gesonderten Ausführung für Highend-Handys zur Verfügung.
Eine Währungsreform findet auch bei AdSense nicht jedes Jahr statt, so dass wir der Einführung von Berichten in lokalen Währungen auch gleich einen weiteren Blogpost gewidmet haben. Inzwischen kann sich ein Großteil unserer europäischen Publisher über diese Funktion freuen.
Das Blog versorgte Euch auch in 2009 mit hoffentlich nützlichen Hintergrundinformationen, sei es zur Funktionsweise der kontextabhängigen Anzeigenschaltung, zum Schutz von Urheberrechten oder zu den Änderungen in den AdSense-Programmrichtlinien und den E-Mail-Ankündigungen. Das Konzept der AdSense Produktwochen wurde auch 2009 fortgesetzt, um Euch einen genaueren Einblick in die Möglichkeiten von AdSense für Feeds sowie des Google Ad Planners zu geben.
Abschließend möchten wir auf das neue AdSense Forum verweisen. Dank der unermüdlichen Mitarbeit unserer Top-Beitragenden sowie unzähliger AdSense-Publisher hat es sich zu einem ebenso umfangreichen wie einsteigerfreundlichen Fundus an Tipps und Ratschlägen rund um AdSense entwickelt, worüber wir auch kontinuierlich berichtet haben.
Wir hoffen, dass dieses Jahr nicht nur im finanziellen Sinne für Euch alle erfolgreich sein wird und werden nach Kräften versuchen, unseren Beitrag dazu zu leisten.