Berichte über Google-zertifizierte Werbenetzwerke
Posted:
Tuesday, January 17, 2012
Seit wir einen neuen Bericht eingeführt haben, um euch zu zeigen, wie hoch eure Einnahmen mit Google-zertifizierten Drittanbieter-Werbenetzwerken sind, fragen uns Publisher weltweit oft, was die im Bericht genannten Zahlen eigentlich zu bedeuten haben. Manche Publisher haben uns mitgeteilt, dass sie Werbenetzwerke mit schlechter Leistung basierend auf dem Umsatz pro 1000 Impressionen (Revenue Per Thousand Impressions – RPM) blockieren. Dies kann sich allerdings negativ auf den Gesamtumsatz auswirken. Heute möchten wir eure Fragen beantworten und euch einige Ratschläge zur Interpretation von Berichten und zum Blockieren bestimmter Werbenetzwerke geben.
Schauen wir uns zunächst die Zahlen zum RPM an. Wenn ihr schon einmal Farbkombinationen für eure Anzeigenblöcke mithilfe von Channels getestet habt, wisst ihr ja, wie ihr den RPM der einzelnen Channels miteinander vergleicht, um so den effektivsten Channel zu ermitteln. Sobald ihr die effektivste Kombination gefunden habt, entfernt ihr alle anderen Optionen und verwendet nur die beste. Dies funktioniert zwar bei Channels, nicht aber mit Google-zertifizierten Werbenetzwerken.
In beiden Fällen entspricht der RPM den geschätzten Einnahmen, die für jeweils 1000 der von euch erzielten Impressionen anfallen. Wenn ihr Layout-Optionen mit Channels testet und diejenigen entfernt, die keine gute Leistung erzielen, wirkt sich dies allerdings nicht direkt auf die Anzeigenauktion aus. Durch die Auswahl eines blauen anstelle eines grünen Hintergrunds wird nämlich nicht automatisch verhindert, dass bestimmte Anzeigen auf dieser Werbefläche geschaltet werden. Es führt nur dazu, dass bestimmte Werbeflächen bessere Ergebnisse erzielen. Bei Google-zertifizierten Werbenetzwerken hängt der RPM aber vom vorhandenen Anzeigeninventar ab. Beim Blockieren eines Werbenetzwerks werden aktive Anzeigen aus der Auktion entfernt. Daher raten wir dringend davon ab, Werbenetzwerke nur aufgrund des RPM zu blockieren. Ein Beispiel hierzu:
Werbenetzwerk | Impressionen | RPM |
Werbenetzwerk A | 10.000 | 1 € |
Werbenetzwerk B | 14 | 3 € |
Werbenetzwerk C | 1.000 | 0,50 € |
Werbenetzwerk B hat den höchsten RPM und scheint die Leistung der anderen Werbenetzwerke zu übertreffen. Dieser Messwert beruht jedoch auf nur 14 Impressionen, sodass nicht davon ausgegangen werden sollte, dass mit den nächsten 1000 oder 10.000 Impressionen derselbe Umsatz erzielt wird. Der Wert von Impressionen schwankt erheblich, sodass der RPM einer kleinen Anzahl von Impressionen irreführend sein kann.
In Werbenetzwerk C ist der RPM am niedrigsten. Wird Werbenetzwerk C jedoch aus diesem Grund blockiert, kann sich dies negativ auf den Umsatz auswirken. Dies liegt daran, dass unser System bei einer Auktion den Wert der einzelnen Impressionen stets maximiert. Wenn auf eurer Seite eine Anzeige aus Werbenetzwerk C geschaltet wird, geschieht dies, weil alle anderen aktiven Anzeigen, die auch hätten geschaltet werden können, zu weniger Umsatz führen würden. Wird nun Werbenetzwerk C blockiert, gewinnt ein anderes Werbenetzwerk mit einem möglicherweise niedrigeren Gebot die Auktion.
Durch Blockieren wird generell die Anzahl der Anzeigen verringert, die an einer Anzeigenauktion teilnehmen. Für den Umsatz kann dies möglicherweise negative Folgen haben. Beachtet auch, dass sich Anzeigen mit geringen Einnahmen nicht herausfiltern lassen, da alle Anzeigen, die auf eurer Seite geschaltet werden, die Auktion für diese Werbefläche gewonnen haben und euch den höchstmöglichen Umsatz bringen.
Sicherlich gibt es Situationen, in denen ihr die Schaltung von Anzeigen aufgrund des Anzeigen-Content oder des Werbetreibenden verhindern möchtet. Hierfür gibt es in eurem Konto mehrere Möglichkeiten.
Wir bemühen uns kontinuierlich darum, eure Wünsche nach mehr Anzeigenkontrolle auf eurer Website zu erfüllen. Ihr dürft euch an dieser Stelle also auf weitere Ankündigungen freuen. Trotzdem solltet ihr euch immer gut überlegen, welche Anzeigen ihr blockiert, damit ihr euer Umsatzpotenzial voll ausschöpfen könnt.
Post von Arlene Lee, Inside AdSense-Team