Social Fridays: Nutzer mit Bildern erreichen
Posted:
Friday, September 28, 2012
Endlich ist es wieder Freitag und Zeit für einen neuen Blogpost aus der Reihe "Social Fridays". Wie jede Woche werden wir euch auch heute wieder Best Practices und Tipps vorstellen, mithilfe derer ihr Google+ optimal für eure Website nutzen könnt.
Da ihr sicher bereits neuen Content auf eurer Google+ Seite gepostet habt und vielleicht auch schon die Google+ Mobile App verwendet, habt ihr wahrscheinlich bemerkt, dass in Google+ viel mit Bildern gearbeitet wird. Die Financial Times hat festgestellt, dass Nutzer ihrer Google+ Seite sich am meisten für Bilder und Videos interessieren. Ähnliche Rückmeldungen haben wir auch von anderen Publishern bekommen. Heute zeigen wir euch, wie ihr den visuellen Charakter der Plattform am besten nutzen könnt, um eure Inhalte ansprechend zu gestalten.
Zurzeit postet ihr auf eurer Google+ Seite Links zu einem Artikel oder zu einer Seite auf eurer Website wahrscheinlich, indem ihr einen Link hinzufügt und die URL des Artikels eingebt. Dabei wird neben einer Textvorschau oder einem relevanten Symbol ein Bild des Artikels als Miniaturansicht angezeigt. Ihr könnt dann Kommentare zum Inhalt hinzufügen, bevor ihr den Link teilt.
Postet auf eurer Google+ Seite doch anstelle des Links auch einmal ein Bild des Artikels als Hauptinhalt. Fügt dann oberhalb des Bildes einen Kommentar mit einer Beschreibung des Artikels und der URL zum kompletten Inhalt ein. So wird das Interesse der Nutzer durch ein größeres Bild des Artikels geweckt, während die URL oberhalb des Bildes sie zum vollständigen Artikel auf eurer Website führt.
Unten seht ihr die beiden oben beschriebenen Ansätze im direkten Vergleich. So würde der Entwurf eines Beitrags auf eurer Google+ Seite aussehen:


Probiert diese Vorgehensweise doch einmal in einigen Beiträgen aus und ihr werdet sehen, dass dies die Nutzererfahrung auf eurer Google+ Seite verbessert. Wart ihr beim Posten von Bildern erfolgreich oder habt ihr noch andere Tipps für Google+ Seiten? Hinterlasst einen Kommentar auf unserer Google+ Seite und tauscht euch mit anderen Publishern aus.
Lest auch nächste Woche wieder unsere Reihe, wenn es um die Verifizierung eurer Google+ Seite geht. Bis dahin könnt ihr uns auch gerne einmal auf unsere eignen Google+ Seite besuchen und andere Leser wissen lassen, was ihr vom heutigen Blogpost haltet.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team
Da ihr sicher bereits neuen Content auf eurer Google+ Seite gepostet habt und vielleicht auch schon die Google+ Mobile App verwendet, habt ihr wahrscheinlich bemerkt, dass in Google+ viel mit Bildern gearbeitet wird. Die Financial Times hat festgestellt, dass Nutzer ihrer Google+ Seite sich am meisten für Bilder und Videos interessieren. Ähnliche Rückmeldungen haben wir auch von anderen Publishern bekommen. Heute zeigen wir euch, wie ihr den visuellen Charakter der Plattform am besten nutzen könnt, um eure Inhalte ansprechend zu gestalten.
Zurzeit postet ihr auf eurer Google+ Seite Links zu einem Artikel oder zu einer Seite auf eurer Website wahrscheinlich, indem ihr einen Link hinzufügt und die URL des Artikels eingebt. Dabei wird neben einer Textvorschau oder einem relevanten Symbol ein Bild des Artikels als Miniaturansicht angezeigt. Ihr könnt dann Kommentare zum Inhalt hinzufügen, bevor ihr den Link teilt.
Postet auf eurer Google+ Seite doch anstelle des Links auch einmal ein Bild des Artikels als Hauptinhalt. Fügt dann oberhalb des Bildes einen Kommentar mit einer Beschreibung des Artikels und der URL zum kompletten Inhalt ein. So wird das Interesse der Nutzer durch ein größeres Bild des Artikels geweckt, während die URL oberhalb des Bildes sie zum vollständigen Artikel auf eurer Website führt.
Unten seht ihr die beiden oben beschriebenen Ansätze im direkten Vergleich. So würde der Entwurf eines Beitrags auf eurer Google+ Seite aussehen:
Link als Anhang
Bild als Anhang
Probiert diese Vorgehensweise doch einmal in einigen Beiträgen aus und ihr werdet sehen, dass dies die Nutzererfahrung auf eurer Google+ Seite verbessert. Wart ihr beim Posten von Bildern erfolgreich oder habt ihr noch andere Tipps für Google+ Seiten? Hinterlasst einen Kommentar auf unserer Google+ Seite und tauscht euch mit anderen Publishern aus.
Lest auch nächste Woche wieder unsere Reihe, wenn es um die Verifizierung eurer Google+ Seite geht. Bis dahin könnt ihr uns auch gerne einmal auf unsere eignen Google+ Seite besuchen und andere Leser wissen lassen, was ihr vom heutigen Blogpost haltet.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team