Social Fridays: New York Times verbreitet aktuelle Meldungen mithilfe von Hangouts on Air
Posted:
Friday, October 26, 2012
Jeden Freitag posten wir für Publisher Tipps zu Google+, damit ihr alle verfügbaren Funktionen und Ressourcen optimal nutzen könnt. Schaut jede Woche rein, um keinen Beitrag der informativen Reihe "Social Fridays" zu verpassen!
Vor einigen Wochen haben wir bereits erläutert, wir ihr mithilfe von Google+ Hangouts on Air Live-Übertragungen durchführen könnt. Mit dieser kostenlosen Funktion kann eine Unterhaltung zwischen 10 Teilnehmern mittels Live-Streaming direkt von eurer Google+ Seite, eurem YouTube-Kanal und sogar eurer Website einem globalen Publikum präsentiert werden.
Die New York Times hat bereits einige dieser Hangouts on Air durchgeführt: Zu populären Themen wie der Außenpolitik, der Baseball-Profiliga, bis hin zum US-Wahlkampf. Seit dem Start ihrer Google+ Seite im November 2011, verfolgt die New York Times das Ziel, ein Forum für ihre Online-Leser zu schaffen, in dem sie nicht nur Neuigkeiten erfahren, sondern sich auch an Diskussionen beteiligen können.
Vor Kurzem hat die Times Hangouts on Air eingesetzt, um eine aktuelle Meldung zu verbreiten und ein breites Online-Publikum zu erreichen. Nur wenige Stunden nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Gesundheitsreform von Präsident Obama zu bestätigen, war die New York Times das erste große Medienunternehmen, von dem die Nachricht über Live-Web-Video kommentiert wurde. Das Hangout-Video wurde live auf der Google+ Seite der New York Times und auf der Seite "NYTimes Opinion" übertragen, um die Debatte und Analyse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Um für einen reibungslosen Ablauf des Hangouts zu sorgen, hat das Team der Times bereits eine Woche im Voraus Teilnehmer für die Live-Übertragung organisiert. Als der Tag der Entscheidung gekommen war, brachte die Times auf der Seite "NYTimes Opinion" einen grafischen Platzhalter an und veröffentlichte auf ihrer Google+ Seite einen Beitrag, um auf den bevorstehenden Hangout hinzuweisen. Nach dem Start des Hangouts wurde das Video direkt in die Seite "Opinion" integriert und der Website wurde ein Hinweis auf die Startseite hinzugefügt, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Als der Hangout beendet war, bearbeitete das Team der Times schnell das Videomaterial auf YouTube und lud es auf die Startseite von NYTimes.com hoch, um es noch bekannter zu machen.
Weitere Informationen findet ihr in der vollständigen Fallstudie (aktuell leider nur auf englisch verfügbar). Wenn ihr bereit seid, auf Sendung zu gehen, lest euch unsere Tipps durch, um dann mit eurem eigenen Hangout on Air loszulegen. Wenn ihr selbst Tipps zu Hangouts weitergeben möchtet, könnt ihr sie gerne auf der Google+ Seite von AdSense posten.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team
Vor einigen Wochen haben wir bereits erläutert, wir ihr mithilfe von Google+ Hangouts on Air Live-Übertragungen durchführen könnt. Mit dieser kostenlosen Funktion kann eine Unterhaltung zwischen 10 Teilnehmern mittels Live-Streaming direkt von eurer Google+ Seite, eurem YouTube-Kanal und sogar eurer Website einem globalen Publikum präsentiert werden.
Die New York Times hat bereits einige dieser Hangouts on Air durchgeführt: Zu populären Themen wie der Außenpolitik, der Baseball-Profiliga, bis hin zum US-Wahlkampf. Seit dem Start ihrer Google+ Seite im November 2011, verfolgt die New York Times das Ziel, ein Forum für ihre Online-Leser zu schaffen, in dem sie nicht nur Neuigkeiten erfahren, sondern sich auch an Diskussionen beteiligen können.
Vor Kurzem hat die Times Hangouts on Air eingesetzt, um eine aktuelle Meldung zu verbreiten und ein breites Online-Publikum zu erreichen. Nur wenige Stunden nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Gesundheitsreform von Präsident Obama zu bestätigen, war die New York Times das erste große Medienunternehmen, von dem die Nachricht über Live-Web-Video kommentiert wurde. Das Hangout-Video wurde live auf der Google+ Seite der New York Times und auf der Seite "NYTimes Opinion" übertragen, um die Debatte und Analyse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Um für einen reibungslosen Ablauf des Hangouts zu sorgen, hat das Team der Times bereits eine Woche im Voraus Teilnehmer für die Live-Übertragung organisiert. Als der Tag der Entscheidung gekommen war, brachte die Times auf der Seite "NYTimes Opinion" einen grafischen Platzhalter an und veröffentlichte auf ihrer Google+ Seite einen Beitrag, um auf den bevorstehenden Hangout hinzuweisen. Nach dem Start des Hangouts wurde das Video direkt in die Seite "Opinion" integriert und der Website wurde ein Hinweis auf die Startseite hinzugefügt, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Als der Hangout beendet war, bearbeitete das Team der Times schnell das Videomaterial auf YouTube und lud es auf die Startseite von NYTimes.com hoch, um es noch bekannter zu machen.
Weitere Informationen findet ihr in der vollständigen Fallstudie (aktuell leider nur auf englisch verfügbar). Wenn ihr bereit seid, auf Sendung zu gehen, lest euch unsere Tipps durch, um dann mit eurem eigenen Hangout on Air loszulegen. Wenn ihr selbst Tipps zu Hangouts weitergeben möchtet, könnt ihr sie gerne auf der Google+ Seite von AdSense posten.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team