+1-Berichte in Google Webmaster-Tools und Google Analytics
Posted:
Wednesday, July 13, 2011
In den letzten Wochen war viel los bei uns. Erst haben wir die +1-Schaltfläche weltweit in der Google-Suche eingeführt und dann den Start des Google+ Projekts angekündigt.
Mit der +1-Schaltfläche und dem Google+ Projekt wird Online-Kommunikation mit Freunden und Bekannten leicht gemacht: Mithilfe der +1-Schaltfläche werden Empfehlungen von Freunden und Kontakten direkt in die Google-Suche eingebunden. Das bedeutet, mit nur einem Klick können Nutzer, die eure Website gut finden, sie genau dann weiterempfehlen, wenn es am nützlichsten ist - während jemand die Google-Suche gerade verwendet.
Wenn man eine Website verwaltet, möchte man natürlich auch Zahlen sehen. Daher freuen wir uns, heute eine weitere neue Funktion anzukündigen: Ab sofort stehen euch Berichte zur Verfügung, anhand derer ihr sehen könnt, welchen Mehrwert die +1-Schaltfläche eurer Website bringt.
Ihr könnt an den +1-Werten in den Google Webmaster-Tools erkennen, wie sich die Zugriffe auf eure Website durch die +1-Schaltfläche verändern:
Des Weiteren könnt ihr mit der Funktion "Analytics für soziale Plug-ins" in Google Analytics einen Einblick darüber gewinnen, wie Nutzer eure Inhalte über +1 sowie andere Schaltflächen mit anderen teilen. Nach dem Konfigurieren von JavaScript für Analytics könnt ihr mithilfe der verschiedenen Berichte zur sozialen Interaktion vergleichen, welche Inhalte die Nutzer eurer Website mit anderen geteilt haben.
Mit der Berichtsfunktion für soziale Interaktionen stehen wir noch am Anfang. Da sich immer mehr neue Möglichkeiten bieten, im Internet miteinander zu interagieren, werden wir auch in Zukunft neue Berichte einführen, mit denen Geschäftsinhaber einen Einblick in die Vorteile sozialer Interaktionen für ihr Unternehmen gewinnen können. Hierfür geben wir +1!
Mit der +1-Schaltfläche und dem Google+ Projekt wird Online-Kommunikation mit Freunden und Bekannten leicht gemacht: Mithilfe der +1-Schaltfläche werden Empfehlungen von Freunden und Kontakten direkt in die Google-Suche eingebunden. Das bedeutet, mit nur einem Klick können Nutzer, die eure Website gut finden, sie genau dann weiterempfehlen, wenn es am nützlichsten ist - während jemand die Google-Suche gerade verwendet.
Wenn man eine Website verwaltet, möchte man natürlich auch Zahlen sehen. Daher freuen wir uns, heute eine weitere neue Funktion anzukündigen: Ab sofort stehen euch Berichte zur Verfügung, anhand derer ihr sehen könnt, welchen Mehrwert die +1-Schaltfläche eurer Website bringt.
Ihr könnt an den +1-Werten in den Google Webmaster-Tools erkennen, wie sich die Zugriffe auf eure Website durch die +1-Schaltfläche verändern:
- Anhand des Berichts "Auswirkung auf die Suche" kann man erkennen, wie sich +1s auf den organischen Such-Traffic auswirken. So könnt ihr herausfinden, ob sich eure Klickrate verändert, wenn eure Website durch persönliche Empfehlungen in den Suchergebnissen hervorgehoben wird. Vergleicht dafür die Klicks und Impressionen in den Suchergebnissen mit und ohne +1-Hinweise. Statistiken zu Veränderungen der Klickrate werden erst dann angezeigt, wenn genügend Impressionen für einen aussagekräftigen Vergleich vorliegen.
- Der Bericht "Aktivität" enthält Daten darüber, wie häufig euren Seiten +1 gegeben wurde, und zwar über die +1-Schaltfläche auf eurer eigenen Website sowie auf anderen Seiten, z. B. Google.de.
- Im Bericht "Zielgruppe" werden die geografischen und demografischen Informationen über die Google-Nutzer zusammengefasst, die euren Seiten +1 gegeben haben. Aus Datenschutzgründen werden Zielgruppeninformationen nur dann angezeigt, wenn eine erhebliche Anzahl an Nutzern für Seiten eurer Website +1 gegeben hat.
Des Weiteren könnt ihr mit der Funktion "Analytics für soziale Plug-ins" in Google Analytics einen Einblick darüber gewinnen, wie Nutzer eure Inhalte über +1 sowie andere Schaltflächen mit anderen teilen. Nach dem Konfigurieren von JavaScript für Analytics könnt ihr mithilfe der verschiedenen Berichte zur sozialen Interaktion vergleichen, welche Inhalte die Nutzer eurer Website mit anderen geteilt haben.
- Im Bericht "Interaktion mit sozialen Netzwerken" könnt ihr sehen, wie sich das Verhalten von euren Website-Besuchern verändert, wenn +1 oder andere Schaltflächen zum Teilen von Inhalten angeklickt werden. So könnt ihr beispielsweise vergleichen, ob Besucher, die euren Seiten +1 geben, mehr Zeit auf eurer Website verbringen als andere Nutzer.
- Über den Bericht "Soziale Interaktion" könnt ihr die Anzahl der sozialen Interaktionen (+1-Klicks, Tweets etc.) auf eurer Website zentral nachverfolgen.
- Mithilfe des Berichts "Soziale Seiten" könnt ihr vergleichen, welche Seite auf eurer Website die höchste Anzahl sozialer Interaktionen aufweist.
Mit der Berichtsfunktion für soziale Interaktionen stehen wir noch am Anfang. Da sich immer mehr neue Möglichkeiten bieten, im Internet miteinander zu interagieren, werden wir auch in Zukunft neue Berichte einführen, mit denen Geschäftsinhaber einen Einblick in die Vorteile sozialer Interaktionen für ihr Unternehmen gewinnen können. Hierfür geben wir +1!