Im Zuge der Weiterentwicklung von Google+ haben wir eine Reihe von Features und Tools gelauncht, die neue Formen der Interaktion mit euren Nutzern ermöglichen. Viele Publisher möchten wissen, wie sie Google+ optimal nutzen können und daher starten wir heute eine neue Blogpost-Reihe mit dem Titel "Social Fridays". Mit dieser Serie möchten wir euch dabei unterstützen, Google+ optimal zu nutzen, Wege zum Erreichen neuer Zielgruppen zu finden und datenbasierte Entscheidungen mithilfe unserer Ressourcen zu treffen.

Auch wenn ihr Google+ schon nutzt, empfehlen wir euch, die Beiträge dieser Reihe in den nächsten Wochen zu verfolgen, um sicherzustellen, dass ihr die Tools bestmöglich für eure Website und euer Geschäft einsetzt. Heute beginnen wir mit einem Blick auf die +1-Schaltfläche und zeigen euch, wie ihr deren Wirkung mithilfe der Webmaster-Tools messen könnt.

Die +1-Schaltfläche bietet euren Nutzern die Möglichkeit, Freunden und Kontakten euren Content weiterzuempfehlen, und hilft euch dadurch, eure Zielgruppe zu erweitern. Wenn Nutzer auf eurer Website auf eine +1-Schaltfläche klicken, können sie dadurch den Link zu eurer Website über den Google+ Stream mit Kontakten teilen. So wird eure Reichweite über eure bisherigen Fans hinaus auf deren Freundeskreise ausgeweitet. Platziert die +1-Schaltfläche so auf euren Seiten, dass Nutzer euren Content leicht weiterempfehlen können. Empfehlenswerte Positionen sind die Kopf- und Fußzeile eurer Seiten sowie generell Seiten, die häufig geteilt werden, beispielsweise Artikel- oder Produktseiten.

Darüber hinaus sehen die Freunde und Kontakte eines Nutzers dessen +1 in relevanten Google-Suchergebnissen, was eine wirkungsvolle Werbung für eure Website darstellt. Nehmen wir an, Peter ist Fan eures Contents und klickt auf eurer Website auf eine +1-Schaltfläche. Wenn Susi, eine Freundin von Peter, sich nun in ihrem Google-Konto anmeldet und eine Google-Suche durchführt, in deren Ergebnissen eure Website aufgeführt ist, sieht sie einen Hinweis, dass Peter eurer Website +1 gegeben hat. Dieser Hinweis macht Susi sofort auf eure Website aufmerksam, da sie einen persönlichen Bezug dazu erkennt. Wenn potenzielle Besucher in ihren Google-Suchergebnissen Empfehlungen von Freunden und Kontakten sehen, erzielt ihr somit insgesamt mehr und relevanteren Traffic von Google.

Wie gut sind eure bisherigen Ergebnisse mit der +1-Schaltfläche? In diesen drei Berichten von Webmaster-Tools findet ihr es heraus:

  1. Aktivität: Gesamtzahl, wie häufig euren Seiten +1 gegeben wurde
  2. Zielgruppe: Anonymisierte, zusammengefasste Informationen über Personen, die euren Seiten +1 gegeben haben, z. B. Gesamtzahl der einzelnen Nutzer, deren Standorte sowie deren Alter und Geschlecht
  3. Auswirkungen auf die Suche: Vergleich der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) der mit +1 versehenen Impressionen in den Suchergebnissen gegenüber der allgemeinen Klickrate für alle Impressionen, um die Auswirkungen von +1 auf die Leistung der Website zu ermitteln

Legt direkt los und platziert die +1-Schaltfläche noch heute auf euren Seiten! Hierzu müsst ihr lediglich ein kurzes Code-Snippet abrufen und in den HTML-Quelltext eurer Website einfügen, wie ihr es schon vom AdSense-Anzeigencode kennt. Größe und Layout könnt ihr an das Design eurer Website anpassen. Hilfe in Bezug auf die +1-Schaltfläche erhaltet ihr in den Google+ FAQ für Webmaster.

Vielen Dank für euer Interesse an diesem ersten Beitrag der Reihe "Social Fridays". In der nächsten Woche werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie ihr Google+ Seiten für euer Unternehmen optimal einrichtet. Möchtet ihr Feedback zum Content der heutigen Folge geben oder Best Practices mit anderen Publishern teilen? Hinterlasst einfach eure Kommentare auf der Google+ Seite von AdSense.

Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team