Social Fridays: Dank Google+ kann das brasilianische Nachrichtenportal Estadão Nachrichten mir Diskussion verbinden
Posted:
Friday, November 9, 2012
Jeden Freitag posten wir für Publisher Tipps zu Google+, damit ihr alle verfügbaren Funktionen und Ressourcen optimal nutzen könnt. Schaut jede Woche rein, um keinen Beitrag der informativen Reihe "Social Fridays" zu verpassen!
Seit Gründung der brasilianischen Tageszeitung O Estado de São Paulo im Jahr 1875 hat sich auf dem Gebiet der Kommunikation zwar so einiges getan, dennoch ist der "Estadão" nie von seinem hohen Qualitätsanspruch an Berichterstattung und Analyse abgerückt. Im März 2000 startete das Blatt die Website Estadao.com.br, um Nachrichten in Echtzeit verbreiten zu können. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien wurde zudem im zweiten Halbjahr 2011 die +Estadão Seite auf Google+ ins Leben gerufen.
Laut Digital Content Director Cláudia Belfort hat sich schnell gezeigt, worin sich Google+ von den anderen sozialen Medien unterscheidet, die bislang beim Estadão genutzt wurden. "Mir wurde klar, dass die Kommentarfunktionen auf Google+ deutlich ausgefeilter waren. Unsere Follower legen großen Wert darauf, sich an Diskussionen beteiligen zu können. Daher haben wir beschlossen, diesen Aspekt weiter auszubauen."

Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten mit Google+ Diskussion und Kommunikation zu fördern, wurde die Platform mittlerweile fest in die Strategie von Estadão integriert. Cláudia ist sich sicher, dass die Zielgruppe von Estadão nicht nur an den sozialen Aspekten eines Netzwerks interessiert ist, sondern gerade an seinen Funktionen zum Wissensaustausch. Daher veröffentlicht das Team eigene Inhalte, die speziell für Google+ Follower von Interesse sind, statt über alle seine sozialen Medienchannels die gleichen Inhalte zu verbreiten. Nach ihrer Einschätzung eignet sich das Netzwerk insbesondere für seriöse Themenbereiche. So kommt es, dass die oft in einem lockeren Ton gehaltenen Beiträge Wirtschaftsthemen ebenso behandeln wie Politik und Tagesgeschehen.
Der Nutzen, den das Blatt aus Google+ zieht, beschränkt sich jedoch nicht allein auf den schriftlichen Gedankenaustausch. Estadão profitiert ebenso von den visuellen Möglichkeiten der Plattform: hochauflösende Bilder, interessante Videos und Kommunikation von Angesicht zu Angesicht in den zahlreichen Hangouts, der hochwertigen Video-Chat-Funktion, die allein Google+ bietet. Entstanden ist eine Vielzahl kreativer Projekte zu einzelnen Channels: ein tägliches Video mit Wirtschaftsanalysen, jeden Abend ein Podcast mit der Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Tages sowie wöchentliche Trailer zu den aktuellen Kinostarts.

Estadão nutzt auch Google Analytics, um Einblick in das Verhalten seiner Besucher zu gewinnen. Der positive Effekt, den Google+ auf den Traffic des Portals hat, ist unbestritten. Über einen Zeitraum von fünf Monaten verzeichnete Analytics einen Anstieg der Besucher auf der Estadão-Website von der Google+ Seite um 540 %. Gleichzeitig gab es bei den Seitenaufrufen pro Besuch eine Steigerung um 18 %. Derzeit hat die Estadão Google+ Seite über 500.000 Follower.
Möchtet auch ihr ebenfalls einen solchen Erfolg erleben? Alle Informationen findet ihr in der kompletten Fallstudie. Auf unserer AdSense Google+ Seite könnt ihr euch jederzeit über eure eigenen Erfahrungen austauschen.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team
Seit Gründung der brasilianischen Tageszeitung O Estado de São Paulo im Jahr 1875 hat sich auf dem Gebiet der Kommunikation zwar so einiges getan, dennoch ist der "Estadão" nie von seinem hohen Qualitätsanspruch an Berichterstattung und Analyse abgerückt. Im März 2000 startete das Blatt die Website Estadao.com.br, um Nachrichten in Echtzeit verbreiten zu können. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien wurde zudem im zweiten Halbjahr 2011 die +Estadão Seite auf Google+ ins Leben gerufen.
Laut Digital Content Director Cláudia Belfort hat sich schnell gezeigt, worin sich Google+ von den anderen sozialen Medien unterscheidet, die bislang beim Estadão genutzt wurden. "Mir wurde klar, dass die Kommentarfunktionen auf Google+ deutlich ausgefeilter waren. Unsere Follower legen großen Wert darauf, sich an Diskussionen beteiligen zu können. Daher haben wir beschlossen, diesen Aspekt weiter auszubauen."
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten mit Google+ Diskussion und Kommunikation zu fördern, wurde die Platform mittlerweile fest in die Strategie von Estadão integriert. Cláudia ist sich sicher, dass die Zielgruppe von Estadão nicht nur an den sozialen Aspekten eines Netzwerks interessiert ist, sondern gerade an seinen Funktionen zum Wissensaustausch. Daher veröffentlicht das Team eigene Inhalte, die speziell für Google+ Follower von Interesse sind, statt über alle seine sozialen Medienchannels die gleichen Inhalte zu verbreiten. Nach ihrer Einschätzung eignet sich das Netzwerk insbesondere für seriöse Themenbereiche. So kommt es, dass die oft in einem lockeren Ton gehaltenen Beiträge Wirtschaftsthemen ebenso behandeln wie Politik und Tagesgeschehen.
Der Nutzen, den das Blatt aus Google+ zieht, beschränkt sich jedoch nicht allein auf den schriftlichen Gedankenaustausch. Estadão profitiert ebenso von den visuellen Möglichkeiten der Plattform: hochauflösende Bilder, interessante Videos und Kommunikation von Angesicht zu Angesicht in den zahlreichen Hangouts, der hochwertigen Video-Chat-Funktion, die allein Google+ bietet. Entstanden ist eine Vielzahl kreativer Projekte zu einzelnen Channels: ein tägliches Video mit Wirtschaftsanalysen, jeden Abend ein Podcast mit der Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Tages sowie wöchentliche Trailer zu den aktuellen Kinostarts.
Estadão nutzt auch Google Analytics, um Einblick in das Verhalten seiner Besucher zu gewinnen. Der positive Effekt, den Google+ auf den Traffic des Portals hat, ist unbestritten. Über einen Zeitraum von fünf Monaten verzeichnete Analytics einen Anstieg der Besucher auf der Estadão-Website von der Google+ Seite um 540 %. Gleichzeitig gab es bei den Seitenaufrufen pro Besuch eine Steigerung um 18 %. Derzeit hat die Estadão Google+ Seite über 500.000 Follower.
Möchtet auch ihr ebenfalls einen solchen Erfolg erleben? Alle Informationen findet ihr in der kompletten Fallstudie. Auf unserer AdSense Google+ Seite könnt ihr euch jederzeit über eure eigenen Erfahrungen austauschen.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team