Jeden Freitag posten wir für Publisher Tipps zu Google+, damit ihr alle verfügbaren Funktionen und Ressourcen optimal nutzen könnt. Schaut jede Woche rein, um keinen Beitrag der informativen Reihe "Social Fridays" zu verpassen!

Auf der Website Epicurious.com von Condé Nast wird täglich eigens erstellter Content der Redakteure und international anerkannter Persönlichkeiten aus dem Lebensmittelbereich veröffentlicht. Die Website beinhaltet mehr als 30.000 Rezepte, die von Sterneköchen, führenden Food-Journalisten und bekannten Kochbuchautoren getestet und verfasst wurden. Zusätzlich bietet sie 200.000 Rezepte von Mitgliedern. Epicurious ist mit seiner Google+ Seite erst seit letztem Jahr online und hat schon mehr als 2 Millionen Follower. Diese beeindruckende Zahl ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die einzigartigen Möglichkeiten, die die Plattform bietet, optimal genutzt wurden. So können auf der Epicurious-Website zum Beispiel Beiträge geteilt werden. Auch der Content wurde genau auf die Google+ Oberfläche und die Zielgruppe abgestimmt.

"Zu Beginn haben wir das Wachstum basierend auf vergleichbarem Wachstum bei neuen Netzwerken prognostiziert", berichtet Jennifer Gaonach, Digital Consumer Marketing Director bei Condé Nast, über die erste Zeit, in der die Plattform verwendet wurde. "Unsere Erwartungen sind jedoch noch um ein Vielfaches übertroffen worden. Das ist fantastisch. Diese Plattform wird mit Abstand am meisten genutzt. Die Entwicklung ist grandios."


Epicurious.com bietet eine Vielzahl schlanker Features, mit denen Besucher unkompliziert Content teilen und mit der Google+ Seite interagieren können. Soziale Austauschmöglichkeiten sind auf der Website immer präsent und werden links neben dem Content dynamisch angezeigt. Zudem gibt es ein Modul für die Vernetzung mit Epicurious über soziale Netzwerke, das ganz oben im Anzeigenbereich zu sehen ist. Die sozialen Netzwerke erscheinen außerdem in den E-Mail-Vorlagen von Epicurious.

Epicurious arbeitet weiter daran, den Content genau auf die Follower von Google+ abzustimmen. "Wir möchten herausfinden, wie wir das Interesse dieser Nutzer wecken und sie von uns überzeugen können. So können wir ihr Interesse erneut auf Epicurious.com lenken, wenn es sinnvoll erscheint", erklärt Jennifer. "Mit der ständig wachsenden Zielgruppe sind unsere Redakteure dazu übergegangen, häufiger Beiträge zu posten, sodass alle Follower immer den neuesten Artikel lesen können." Das Team stellt in der Regel drei bis fünf Posts täglich ein. Zudem wurde festgestellt, dass auf Google+ visuell ausgerichteter Content besonders gut funktioniert.

Die Berichte zur sozialen Interaktion in Google Analytics zeigen, dass Nutzer, die über Google+ zu Epicurious gelangen, interessierter sind als Besucher von anderen sozialen Online-Plattformen. Google+ zählt zu den Top 10 der Verweis-URLs der Epicurious-Seiten. Nutzer von Google+ verweilen durchschnittlich 12 % länger als Nutzer anderer sozialer Plattformen. Außerdem ist auch die Anzahl der pro Besuch angeschauten Seiten dieser Nutzer im Vergleich zu anderen Plattformen ziemlich hoch.

Wie geht es weiter? Das Epicurious-Team möchte in Zukunft Hangouts anbieten, eine qualitativ hochwertige Funktionalität für Videokonferenzen auf Google+, um Followern noch beeindruckendere Erfahrungen zur Verfügung zu stellen. Unter anderem sollen Mitkochveranstaltungen und exklusive Chats mit Sterneköchen angeboten werden.

Habt ihr Appetit bekommen? Auf unserer AdSense Google+ Seite findet ihr die komplette Fallstudie zu Epicurious und Google+. Kommentare sind wie immer sehr willkommen!

Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team