AdSense und das responsive Webdesign
Posted:
Wednesday, August 14, 2013


Eine der größten Herausforderungen für Publisher ist heute die Erstellung von Websites, die sich an die verschiedenen Bildschirmgrößen, Auflösungen und Nutzererfahrungen anpassen. Ihr habt uns wissen lassen, dass ihr gern responsive Anzeigenblöcke einsetzen würdet, um auf euren Seiten die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen: Responsive Anzeigenblöcke stehen jetzt als Betafunktion parallel zum vor Kurzem freigegebenen asynchronen Tag zur Verfügung.
Mit diesen neuen Anzeigenblöcken deckt ihr eine große Bandbreite von Geräten ab, indem ihr das responsive Webdesign nutzt. Ihr könnt die Größe der zu schaltenden Anzeige dynamisch angeben, sodass sich die Darstellung dem jeweils verwendeten Gerät anpasst.
Derzeit befindet sich diese Funktion im Betastadium, deshalb sind einige Punkte zu beachten:

Schritt 2: Anpassung der CSS-Beispielmedienabfragen im neuen Anzeigencode

Ausführlichere Beispiele und Anleitungen für den Einstieg findet ihr in der AdSense-Hilfe. Weitere Informationen zum responsive Webdesign erhaltet ihr auf der Google Developers-Website.
Danke für euer bisheriges Feedback zum responsive Webdesign. Bitte sendet uns auch weiterhin eure Vorschläge, damit wir AdSense noch besser machen können. Wir halten euch in diesem Blog auf dem Laufenden.
Post von Nick Radicevic, AdSense Product Manager
Mit diesen neuen Anzeigenblöcken deckt ihr eine große Bandbreite von Geräten ab, indem ihr das responsive Webdesign nutzt. Ihr könnt die Größe der zu schaltenden Anzeige dynamisch angeben, sodass sich die Darstellung dem jeweils verwendeten Gerät anpasst.
Derzeit befindet sich diese Funktion im Betastadium, deshalb sind einige Punkte zu beachten:
- Gebt feste Pixelwerte an, wenn ihr Breite und Höhe der zu schaltenden Anzeigen festlegt.
- Vergewissert euch, dass die festgelegte Breite und Höhe mit einer der unterstützten Anzeigengrößen übereinstimmen. Die Größe von Link-Blöcken kann derzeit nicht angepasst werden.
- Der neue Anzeigencode ist nur beim erstmaligen Laden einer Seite responsive. Wird die Anzeigengröße später verändert, beispielsweise bei einer Änderung der Bildschirmausrichtung, führt dies nicht dazu, dass eine neue Anzeige dargestellt wird. Wir wissen, dass das responsive Webdesign für euch wichtig ist, deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran.
- Legt stets eine Standardanzeigengröße für den Fall fest, dass Medienabfragen nicht unterstützt werden.

Schritt 2: Anpassung der CSS-Beispielmedienabfragen im neuen Anzeigencode

Ausführlichere Beispiele und Anleitungen für den Einstieg findet ihr in der AdSense-Hilfe. Weitere Informationen zum responsive Webdesign erhaltet ihr auf der Google Developers-Website.
Danke für euer bisheriges Feedback zum responsive Webdesign. Bitte sendet uns auch weiterhin eure Vorschläge, damit wir AdSense noch besser machen können. Wir halten euch in diesem Blog auf dem Laufenden.
Post von Nick Radicevic, AdSense Product Manager
Labels:
Funktionen