Bessere Nutzererfahrung mit den neuen mobilen Ankeranzeigen
Posted:
Monday, December 2, 2013


Die ständig steigende Zahl der Nutzer, die über Mobilgeräte auf Publisher-Content zugreifen, wurde in den letzten Monaten regelmäßig thematisiert. Besonders betont wurde dabei immer, wie wichtig es ist, eine positive Nutzererfahrung auf allen Geräten zu bieten. In diesem Zusammenhang stellen wir euch heute eine neue Funktion vor, die Nutzern den Umgang mit Anzeigen auf Mobilgeräten erleichtert: mobile Ankeranzeigen für Smartphones.
Für diese Anzeigen könnt ihr einen Anzeigenblock im Format "Banner 320 x 50" im unteren Bereich des Smartphone-Bildschirms verankern. Wenn der Nutzer auf der angezeigten Seite nach oben oder unten scrollt, bleibt die jeweilige Anzeige weiterhin sichtbar. Die Kontrolle darüber, was angezeigt wird, bleibt aber beim Nutzer. Wenn er eine Anzeige nicht relevant findet oder keine Anzeige auf dem Bildschirm sehen möchte, kann er sie einfach nach links oder rechts schieben, dann wird die Ankeranzeige ausgeblendet. Neue Ankeranzeigen werden erst wieder geschaltet, wenn der Nutzer die Seite aktualisiert oder eine andere Seite besucht.
Auch bei den mobilen Ankeranzeigen behält der Nutzer die volle Kontrolle. Die Erfahrungen mit TrueView-Videoanzeigen und mit der Funktion zum Ignorieren von Anzeigen bestätigen, dass Nutzer großen Wert darauf legen, selbst zu steuern, ob sie eine Anzeige sehen oder nicht. Werbetreibende profitieren von mobilen Ankeranzeigen, weil diese besser sichtbar sind. Gleichzeitig wird die Leistung für euch verbessert und eure mobilen Seiten müssen nicht mehr mit Anzeigen überhäuft werden.
Wir haben diese Funktion heute für eine ausgewählte Gruppe von Publishern aktiviert und werden sie in den nächsten Monaten allen Publishern zur Verfügung stellen.
Wir möchten euch noch einmal für euer bisheriges Feedback danken. Es unterstützt uns enorm dabei, in der sich ständig ändernden Multiscreen-Welt ganz vorn mit dabei zu sein. Bitte sendet uns auch weiterhin eure Vorschläge, damit wir AdSense noch besser machen können. Wir halten euch in diesem Blog auf dem Laufenden.
Post von Pasha Nahass, AdSense Product Manager
Für diese Anzeigen könnt ihr einen Anzeigenblock im Format "Banner 320 x 50" im unteren Bereich des Smartphone-Bildschirms verankern. Wenn der Nutzer auf der angezeigten Seite nach oben oder unten scrollt, bleibt die jeweilige Anzeige weiterhin sichtbar. Die Kontrolle darüber, was angezeigt wird, bleibt aber beim Nutzer. Wenn er eine Anzeige nicht relevant findet oder keine Anzeige auf dem Bildschirm sehen möchte, kann er sie einfach nach links oder rechts schieben, dann wird die Ankeranzeige ausgeblendet. Neue Ankeranzeigen werden erst wieder geschaltet, wenn der Nutzer die Seite aktualisiert oder eine andere Seite besucht.

Auch bei den mobilen Ankeranzeigen behält der Nutzer die volle Kontrolle. Die Erfahrungen mit TrueView-Videoanzeigen und mit der Funktion zum Ignorieren von Anzeigen bestätigen, dass Nutzer großen Wert darauf legen, selbst zu steuern, ob sie eine Anzeige sehen oder nicht. Werbetreibende profitieren von mobilen Ankeranzeigen, weil diese besser sichtbar sind. Gleichzeitig wird die Leistung für euch verbessert und eure mobilen Seiten müssen nicht mehr mit Anzeigen überhäuft werden.
Wir haben diese Funktion heute für eine ausgewählte Gruppe von Publishern aktiviert und werden sie in den nächsten Monaten allen Publishern zur Verfügung stellen.
Wir möchten euch noch einmal für euer bisheriges Feedback danken. Es unterstützt uns enorm dabei, in der sich ständig ändernden Multiscreen-Welt ganz vorn mit dabei zu sein. Bitte sendet uns auch weiterhin eure Vorschläge, damit wir AdSense noch besser machen können. Wir halten euch in diesem Blog auf dem Laufenden.
Post von Pasha Nahass, AdSense Product Manager
Labels:
Funktionen