Anzeigenblockierung (Teil I): Pro und Contra
Posted:
Tuesday, August 14, 2012
Auf eurer Website habt ihr das Sagen. Ihr bestimmt, welche Anzeigen geschaltet werden. AdSense bietet effektive Kontrollmöglichkeiten, mit denen ihr Anzeigen auf eurer Website zulassen oder blockieren könnt. Die Anzeigenblockierung ist kein Tool zur Steigerung eurer Einnahmen, sondern soll sicherstellen, dass ihr mit den geschalteten Anzeigen zufrieden seid. In den kommenden Tagen möchten wir einige Irrtümer zur Anzeigenblockierung aufklären, die unter Publishern weit verbreitet sind.
Irrtum: Ich kann beliebig viele Anzeigen blockieren, denn sie werden ja einfach nur von meiner Website entfernt.
Ihr solltet nicht zu viele Anzeigen blockieren. Für den Wettbewerb in der Anzeigenauktion ist es wichtig, alle Anzeigen zu zu lassen, denn so konkurrieren möglichst viele Anzeigen um eine Impression auf eurer Website.
Es gibt jedoch auch gute Gründe, Anzeigen zu blockieren:
Irrtum: Wenn ich Anzeigen mit geringen Einnahmen blockiere, kann ich mehr Geld verdienen.
Wenn ihr eine wenig gewinnbringende Anzeige blockiert, wird stattdessen eine Anzeige geschaltet, die wahrscheinlich noch weniger Einnahmen erzielt. Wir schalten immer die höchstbezahlte Anzeige. Auf eurer Website erscheint also immer die leistungsstärkste aller verfügbaren Anzeigen.
Irrtum: Ich habe einige Anzeigen ein paar Tage lang blockiert und meine Einnahmen sind gestiegen. Demzufolge sind meine Einnahmen durch die Blockierung gestiegen.
Die Einnahmen in eurem AdSense-Konto unterliegen ständigen Schwankungen. Verschiedene Faktoren, wie z. B. schwankende Zugriffszahlen auf eurer Website oder Gebotsänderungen der Werbetreibenden, beeinflussen euren Umsatz. Zieht aus vermeintlichen Zusammenhängen keine voreiligen Schlüsse!
Wie in diesem Artikel in der AdSense-Hilfe beschrieben, richten wir Anzeigen auf den Inhalt und die Zielgruppe eurer Website aus. Ihr seht nicht unbedingt dieselben Anzeigen wie die Nutzer. Dies ist z. B. bei der Ausrichtung auf Interessengebiete und der geografischen Ausrichtung der Fall. Außerdem können Anzeigen, die ihr als Publisher für ungeeignet haltet, für den Nutzer in der jeweiligen Browsersitzung besonders hilfreich sein.
Irrtum: Ich kann dafür sorgen, dass auf meiner Website ganz bestimmte Anzeigen geschaltet werden, indem ich möglichst viele andere Anzeigen blockiere.
Wie Hal Varian, Chief Economist bei Google, vor einiger Zeit in diesem Video erklärt hat, sind die Anzeigen, die eine Auktion gewinnen, diejenigen, die den meisten Umsatz bringen und gleichzeitig eine positive Nutzererfahrung gewährleisten. Aus verschiedensten Gründen, wie z. B. Gebotsänderungen der Werbetreibenden oder geografische Ausrichtung auf Nutzer, erscheinen auf eurer Website nicht immer dieselben Anzeigen.
Vielen Dank für euer Interesse und vergesst nicht auch den zweiten Teil unserer Reihe zur Anzeigenblockierung Ende dieser Woche zu lesen!
Post von Wesley Houser, Inside AdSense-Team
Irrtum: Ich kann beliebig viele Anzeigen blockieren, denn sie werden ja einfach nur von meiner Website entfernt.
Ihr solltet nicht zu viele Anzeigen blockieren. Für den Wettbewerb in der Anzeigenauktion ist es wichtig, alle Anzeigen zu zu lassen, denn so konkurrieren möglichst viele Anzeigen um eine Impression auf eurer Website.
Es gibt jedoch auch gute Gründe, Anzeigen zu blockieren:
- Ihr seid mit dem Inhalt einer bestimmten Anzeige (oder Anzeigenkategorie) nicht einverstanden und möchtet nicht, dass sie auf eurer Website erscheint. Dies kann beispielsweise bei Anzeigen mit politischem, sexuellem oder religiösem Inhalt der Fall sein.
- Ihr möchtet Anzeigen eines Unternehmens blockieren, mit dem ihr bereits direkt einen Werbevertrag abgeschlossen habt.
- Ihr möchtet die Anzeigen eines Konkurrenzunternehmens blockieren.
Irrtum: Wenn ich Anzeigen mit geringen Einnahmen blockiere, kann ich mehr Geld verdienen.
Wenn ihr eine wenig gewinnbringende Anzeige blockiert, wird stattdessen eine Anzeige geschaltet, die wahrscheinlich noch weniger Einnahmen erzielt. Wir schalten immer die höchstbezahlte Anzeige. Auf eurer Website erscheint also immer die leistungsstärkste aller verfügbaren Anzeigen.
Irrtum: Ich habe einige Anzeigen ein paar Tage lang blockiert und meine Einnahmen sind gestiegen. Demzufolge sind meine Einnahmen durch die Blockierung gestiegen.
Die Einnahmen in eurem AdSense-Konto unterliegen ständigen Schwankungen. Verschiedene Faktoren, wie z. B. schwankende Zugriffszahlen auf eurer Website oder Gebotsänderungen der Werbetreibenden, beeinflussen euren Umsatz. Zieht aus vermeintlichen Zusammenhängen keine voreiligen Schlüsse!
Wie in diesem Artikel in der AdSense-Hilfe beschrieben, richten wir Anzeigen auf den Inhalt und die Zielgruppe eurer Website aus. Ihr seht nicht unbedingt dieselben Anzeigen wie die Nutzer. Dies ist z. B. bei der Ausrichtung auf Interessengebiete und der geografischen Ausrichtung der Fall. Außerdem können Anzeigen, die ihr als Publisher für ungeeignet haltet, für den Nutzer in der jeweiligen Browsersitzung besonders hilfreich sein.
Irrtum: Ich kann dafür sorgen, dass auf meiner Website ganz bestimmte Anzeigen geschaltet werden, indem ich möglichst viele andere Anzeigen blockiere.
Wie Hal Varian, Chief Economist bei Google, vor einiger Zeit in diesem Video erklärt hat, sind die Anzeigen, die eine Auktion gewinnen, diejenigen, die den meisten Umsatz bringen und gleichzeitig eine positive Nutzererfahrung gewährleisten. Aus verschiedensten Gründen, wie z. B. Gebotsänderungen der Werbetreibenden oder geografische Ausrichtung auf Nutzer, erscheinen auf eurer Website nicht immer dieselben Anzeigen.
Vielen Dank für euer Interesse und vergesst nicht auch den zweiten Teil unserer Reihe zur Anzeigenblockierung Ende dieser Woche zu lesen!
Post von Wesley Houser, Inside AdSense-Team