Anzeigenblockierung (Teil II): Unerwünschte Anzeigen
Posted:
Thursday, August 16, 2012
Herzlich willkommen bei unserem zweiten Artikel zum Thema Anzeigenblockierung. Im ersten Blogpost sind wir auf die unterschiedlichen Gründe für die Blockierung von Anzeigen und auf gängige Irrtümer im Zusammenhang mit der Anzeigenblockierung eingegangen. Heute erklären wir euch, wie genau ihr Anzeigen blockieren könnt, die auf eurer Website unerwünscht sind. Nachdem ihr die unerwünschten Anzeigen identifiziert habt, könnt ihr diese anhand verschiedener Kriterien blockieren: nach Werbetreibenden-URL, nach allgemeiner oder sensibler Kategorie (nicht für alle Sprachen verfügbar), nach Werbenetzwerk oder nach Einzelanzeige. Im Folgenden räumen wir mit weiteren Irrtümern im Hinblick auf die Blockierung unerwünschter Anzeigen auf.
Irrtum: Der Tab "Anzeigen zulassen und blockieren" meines Kontos ist der einzige Ort, an dem ich Anzeigen blockieren kann.
Zusätzlich zur Blockierfunktion in eurem AdSense-Konto könnt ihr mithilfe der Google Publisher Toolbar Anzeigen direkt blockieren, während ihr eure Seiten im Google Chrome-Browser geöffnet habt. Die Publisher Toolbar ist eine Erweiterung für Google Chrome, mit der ihr aktuelle Informationen zu eurem AdSense-Konto abrufen und eure Leistungsberichte, sowie Anzeigen-Overlays mit Berichterstattung direkt auf der jeweiligen Seite einsehen könnt. Weitere Informationen zu diesem hilfreichen Tool findet ihr in unserem Blogpost von Anfang Juli..
Irrtum: Da es sich bei der Anzeige um ein Image- oder Rich Media-Element handelt, lässt sich die Ziel-URL nur herausfinden, indem man auf die Anzeige klickt, was einen Verstoß gegen die AdSense-Richtlinien darstellt.
Als Publisher habt ihr verschiedene Möglichkeiten, die zu blockierende URL zu ermitteln:
Irrtum: Im Überprüfungszentrum für Anzeigen werden auf dem Tab "Geschaltete Anzeigen" keine Anzeigen aufgeführt, obwohl ich auf meiner Website Anzeigen sehe. Das Überprüfungszentrum für Anzeigen funktioniert also nicht.
Das Überprüfungszentrum für Anzeigen ist ein Tool, mit dem ihr Einzelanzeigen überprüfen und deren Schaltung auf euren Seiten zulassen oder blockieren könnt. Die im Überprüfungszentrum für Anzeigen aufgeführten Anzeigen wurden in den letzten 30 Tagen geschaltet. Falls in den letzten 30 Tagen keine Anzeigen auf eurer Website geschaltet wurden, enthält das Überprüfungszentrum für Anzeigen keine Anzeigen. Auch kann es vorkommen, dass ihr im Überprüfungszentrum für Anzeigen keine Anzeigen seht, wenn auf eurer Website sehr geringer Traffic herrscht. Nachdem ihr euren Antrag zur Aktivierung des Überprüfungszentrums für Anzeigen eingereicht habt, dauert es 24 bis 48 Stunden, bis auf dem Tab "Geschaltete Anzeigen" Anzeigen aufgeführt werden. Weitere Informationen zum verbesserten Überprüfungszentrum für Anzeigen findet ihr in unserem vorherigen Blogpost.
Wir hoffen, dass unsere kleine Serie einige Irrtümer hinsichtlich der Blockierfunktion für Anzeigen aufklären konnte.
Post von Wesley Houser, Inside AdSense-Team
Irrtum: Der Tab "Anzeigen zulassen und blockieren" meines Kontos ist der einzige Ort, an dem ich Anzeigen blockieren kann.
Zusätzlich zur Blockierfunktion in eurem AdSense-Konto könnt ihr mithilfe der Google Publisher Toolbar Anzeigen direkt blockieren, während ihr eure Seiten im Google Chrome-Browser geöffnet habt. Die Publisher Toolbar ist eine Erweiterung für Google Chrome, mit der ihr aktuelle Informationen zu eurem AdSense-Konto abrufen und eure Leistungsberichte, sowie Anzeigen-Overlays mit Berichterstattung direkt auf der jeweiligen Seite einsehen könnt. Weitere Informationen zu diesem hilfreichen Tool findet ihr in unserem Blogpost von Anfang Juli..
Irrtum: Da es sich bei der Anzeige um ein Image- oder Rich Media-Element handelt, lässt sich die Ziel-URL nur herausfinden, indem man auf die Anzeige klickt, was einen Verstoß gegen die AdSense-Richtlinien darstellt.
Als Publisher habt ihr verschiedene Möglichkeiten, die zu blockierende URL zu ermitteln:
- Wenn ihr Google Chrome verwendet, könnt ihr die oben erwähnte Publisher Toolbar installieren und damit Anzeigen direkt auf eurer Website blockieren.
- Außerdem könnt ihr in eurem AdSense-Konto das Überprüfungszentrum für Anzeigen aktivieren. Hier seht ihr alle Anzeigen, die auf eurer Website geschaltet werden, einschließlich Text-, Image- und Rich Media-Anzeigen.
Irrtum: Im Überprüfungszentrum für Anzeigen werden auf dem Tab "Geschaltete Anzeigen" keine Anzeigen aufgeführt, obwohl ich auf meiner Website Anzeigen sehe. Das Überprüfungszentrum für Anzeigen funktioniert also nicht.
Das Überprüfungszentrum für Anzeigen ist ein Tool, mit dem ihr Einzelanzeigen überprüfen und deren Schaltung auf euren Seiten zulassen oder blockieren könnt. Die im Überprüfungszentrum für Anzeigen aufgeführten Anzeigen wurden in den letzten 30 Tagen geschaltet. Falls in den letzten 30 Tagen keine Anzeigen auf eurer Website geschaltet wurden, enthält das Überprüfungszentrum für Anzeigen keine Anzeigen. Auch kann es vorkommen, dass ihr im Überprüfungszentrum für Anzeigen keine Anzeigen seht, wenn auf eurer Website sehr geringer Traffic herrscht. Nachdem ihr euren Antrag zur Aktivierung des Überprüfungszentrums für Anzeigen eingereicht habt, dauert es 24 bis 48 Stunden, bis auf dem Tab "Geschaltete Anzeigen" Anzeigen aufgeführt werden. Weitere Informationen zum verbesserten Überprüfungszentrum für Anzeigen findet ihr in unserem vorherigen Blogpost.
Wir hoffen, dass unsere kleine Serie einige Irrtümer hinsichtlich der Blockierfunktion für Anzeigen aufklären konnte.
Post von Wesley Houser, Inside AdSense-Team